Inhalt: Gästebuch
[ Neuen Eintrag hinzufügen ] | |
Einträge 31 - 35 (von insg. 140 Einträgen) | << 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 >> |
Karla Bäutel | 11.06.2012, 13:03 Uhr |
huhu.... glückwunsch zum 11. platz beim drachenbootrennen am wochenende super leistung |
|
Volker Racho | 11.06.2012, 12:59 Uhr |
TOP Homepage TOP Infos | |
Rädle | 03.06.2012, 12:26 Uhr |
Berlin Tour vermasselt durch fehlende Info! Welche Gründe gibt es für die Anweisung des WSA durch die Mitte Berlins nur mit UKW-Sprechfunk zwischen 9:00 und 19:00 Uhr fahren zu dürfen ? Selbst die WAPO-Mitte fragt sich (telefonisch) was diese "ordre de muffti" eigentlich bewirken soll. Das WSA hat durch die Maßnahme - über welche nicht informiert wird- meine lang geplante Tour mit schweizer Gästen an Bord vermasselt. Danke ! |
|
Kommentar der Redaktion: Sehr geehrter Herr Rädle, mit der Pressemitteilung vom 3.4.2012 informiert das WSA Berlin auf seiner Homepage auf der Startseite und unter Pressemitteilungen über die Gründe der Anordnung der UKW-Sprechfunkpflicht für Sportboote ab 06.04.2012 auf der innerstädtischen Spree. http://www.wsv.de/ftp/presse/2012/00213_2012.pdf |
|
Schüler der Freien Montessori Grundschule Hangelsberg | 28.05.2012, 00:05 Uhr |
An lässlich des Girl`s and Boy`s Day 2012 waren wir auch in Fürstenwalde: Sehr geehrtes Team von Schifffahrtsamt, ich habe mich sehr gefreut, dass ich das Löten bei Ihnen ausprobieren durfte. Die Führung für die Schüler und Schülerinnen war auch sehr interessant. An diesem Tag habe ich bei Ihnen sehr viel Neues erfahren. Mit freundlichen Grüßen Alicia K. Sehr geehrte Damen und Herren des Wasser- und Schiffahrtsamtes, ich bedanke mich bei Ihnen für den tollen Girl`s (& Boy`s) Day. Es hat mir sehr sehr viel Spaß bei Ihnen auf dem Wasser- und Schiffahrtsamt gemacht. Besonders das Löten, Grillen und die anschließende Schifffahrt haben mir sehr gut gefallen. Mit freundlichen Grüßen Laetitia H. |
|
enttäuschter ehem. Lehrling/Facharbeiter | 11.05.2012, 19:44 Uhr |
Hier hat man eine super Ausbildung, die man jedem empfehlen kann. (In meinem Fall Wasserbauer) Es war eine sehr schöne Zeit, die ich nie vergessen werde. Deutschlandweit arbeiten. Auf dem Wasser, in der Natur und an der frischen Luft arbeiten. Sehr gute Ausbilder/Lehrer/Mitarbeiter, sowie Umfangreiche und fordernde Lehre. Aber nach dem Befristeten Jahr, für jeden Jungfacharbeiter, geht man ein. Man findet sehr schwer einen Arbeitsplatz oder gar nicht. Grund?? Man ist nichts halbes und nichts Ganzes. Wenn man sich bei einem ähnlichen Beruf bewirbt (da man bei Wasserbau irgendwie keine Chance hat) kommt immer sowas: "wir sehen sie mehr als Hilfsarbeiter an, da sie nicht diesen Beruf erlernt haben." Nachher ärgert man sich, eine so schöne und anstrengende Zeit für nichts gehabt zu haben... Jungfacharbeiter, die wirklich ARBEITEN wollen und spaß beim WSA haben, haben eine Chance verdient und sollten nicht nach einem Jahr abgeschoben werden... Mfg enttäuschter ehem. Lehrling/Facharbeiter |
|
Einträge 31 - 35 (von insg. 140 Einträgen) | << 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 >> |