Inhalt: Gästebuch
[ Neuen Eintrag hinzufügen ] | |
Einträge 51 - 55 (von insg. 142 Einträgen) | << 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 >> |
brain-braun GmbH | 03.12.2010, 08:38 Uhr |
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich als Geschäftsführer der brain-bau GmbH ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter Schleuse Kleinmachnow senden, die uns einen reibungslosen Arbeitsablauf für die Putz- und Malerarbeiten im kleinen Treppenturm bescherten, sowie ein Dankeschön an die Bauleitung H.Zehle, H.Jarmatz und Herrn Bauer die wohl für den Zeitplan, Sicherheit - und Bauablauf zuständig waren. Nochmals Danke Jederzeit wieder...... |
|
C.F. | 21.10.2010, 15:52 Uhr |
Sehr geehrter Herr Dingler, herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort. Dies bestätigt wieder einmal, die Bürgerfreundlichkeit Ihrer Verwaltung. Darüber freue ich mich besonders, da sonst stets über die öffentliche Verwaltung nur hergezogen wird. Ich denke, die Wasser- und Schiffahrtsverwaltung des Bundes ist eine besonders rühmliche Ausnahme. Viele Grüße C.F. |
|
C.F. | 21.10.2010, 15:46 Uhr |
Sehr geehrte Damen und Herren, ELWIS habe ich entnommen, dass die Schleusen auf der Dahme-Wasserstraße und den Storkower Gewässern erst wieder am 1. Mai 2011 in Betrieb gehen. Ist dass zutreffend. Können Sie mir dafür den Grund mitteilen, da ich danach von Wassersportfreunden gefragt worden bin. Mit freundlichen Grüßen C. F. |
|
Kommentar der Redaktion: Die Schleusen Kummersdorf, Storkow und Wendisch-Rietz haben vom 01.11. bis 31.03. generell keine Betriebszeiten, wie auch schon in den letzten Jahren. Die Veröffentlichung in ELWIS für die Schleuse Neue Mühle ist nicht richtig. Die Schleuse Neue Mühle hat nachfolgende Betriebszeiten: 01.11. - 31.03. Montag bis Samstag 08:00 Uhr - 16:00 Uhr 01.11. - 31.03. Sonntag keine Betriebszeiten Eine entsprechende Änderung der Eintragungen in ELWIS wurden durch mich bereits veranlasst. Die Betriebsfreienzeiten an den Schleusen benötigen wir für notwendige Reparatur- und Wartungsarbeiten. Wobei es in den Wintermonaten zusätzlich zu einem schnellen Einfrieren der Schleusen kommt und ein wirtschaftlicher Betrieb auf Grund des geringen Schifffahrtsaufkommens nicht möglich ist. Jens Dingler Schifffahrtssachbearbeiter |
|
Jens | 22.08.2010, 19:49 Uhr |
Hallo, ich plane den Kauf eines Wassergrundstückes in Ihrem Zuständigkeitsbereich. Gern würden wir im Rahmen der Bebauung des Grundstückes eine Steganlage errichten. Wo finden wir die Rahmenbedingungen für ein solches Vorhaben? | |
Kommentar der Redaktion: Die Benutzung der Bundeswasserstraße, hierzu zählt auch die Errichtung einer Steganlage, ist zur Gewährleistung der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs anzeigepflichtig. Aufgrund der Anzeige wird geprüft, ob eine öffentlich-rechtliche strom- und schifffahrtspolizeilichen Genehmigung (SSG) erforderlich ist. Ergänzend ist die Genehmigung der unteren Wasserbehörde des Landes einzuholen. Hinweise zu den einzureichenden Unterlagen können Sie unserer Homepage unter "Service" entnehmen. Hier finden Sie in der Rubrik "Informationsblätter" u.a. Informationen zu Steganlagen, Festmachpfählen, Slipanlagen und Uferbefestigungen bei privater Nutzung, ebenso wie Hinweise zur Errichtung oder Beibehaltung von Bootshäfen. Für die Inanspruchnahme der Wasserfläche ist außerdem ein privatrechtlicher Nutzungsvertrag erforderlich. Ich weise darauf hin, dass sich zwischen dem Landgrundstück und der eigentlichen Wasserfläche möglicherweise Vorland im Eigentum der Bundeswasserstraßenverwaltung befindet, auf dem ggf. auch bereits Nutzungen Dritter vorliegen können. Soll evtl. vorhandenes Vorland von Ihnen genutzt werden und liegen noch keine genehmigten Nutzungen Dritter vor, ist das Vorland in den o.g. Nutzungsvertrag aufzunehmen. Ein Erwerb von Vorlandflächen kommt zur Zeit nicht in Frage. |
|
Jürgen Ising | 31.05.2010, 10:28 Uhr |
Sehr geehrte Damen und Herren, Ein hohes Lob für Ihren Internetauftritt: sehr aufschlußreich und detailliert. Ich komme deshalb im Juni 2010 gern nach Berlin mit meinem Schiff und bin jetzt gut vorbereitet, was die Berliner Wasserwege angeht. Vielen Dank Gruß Jürgen Ising 94351 Feldkirchen / Niederbayern |
|
Einträge 51 - 55 (von insg. 142 Einträgen) | << 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 >> |